Entdecken Sie die Tier- und Pflanzenwelt am spektakulären Abschnitt des Lebensweges, wo schon vor mehr als 70.000 Jahren Neandertaler lebten und die ältesten menschlichen Spuren auf österreichischem Boden hinterließen.Bei einer Wanderung zum sogenannten Zwickl, wo Große und Kleine Krems zusammenfließen, erleben wir eine Zeitreise zu Neandertaler, Mammut und Rentier.Die wechselvolle Geschichte der Burg Hartenstein auf ihrem unbezwingbaren Felsen erzählt auch von der besonderen Geologie der Gegend. Im Zusammenspiel der Flüsse und Gesteine entstanden spezielle Lebensräume wie die prähistorisch bedeutende Gudenushöhle und Refugien für seltene Arten wie Schneerose und Pimpernuss, Eisvogel und Wanderfalke.2stündige Vermittlung von Parkplatz Maigenmühle bis zum Zwickl und retour, Gruppenpauschale bis 10 Personen € 120,- . Für jede weitere Person je € 12,- 4stündige Rundwanderung über Els pro Person € 25,- / Gruppenpauschale bis 8 Personen € 220,-