Gehölze im Winterkleid erkennen
Albrechtsberg
Unsere heimischen Gehölze sind vielseitig nutzbar, dazu muss man die Pflanzen einwandfrei erkennen. Wir nehmen Wuchsform, Knospen und Rinde unter die Lupe und erkunden die vielfältigen Anwendungsbereiche von Bäumen und Sträuchern.
Aktuelle Termine finden Sie auf meiner Website unter https://bluetenwald.at/natur-landschaftsvermittlung/
Über Stock und Stein
Albrechtsberg
Besondere Gesteine nördlich von Albrechtsberg, deren Abbau und Verwendung, Pflanzen auf Steinmauern, die Flächennutzung in vergangenen Zeiten und noch einiges mehr aus Fauna und Flora wird zum Thema dieser Wanderung. Schwarzstorch und Uhu leben hier auf den Steilhängen an der Großen Krems, sowie zahlreiche heilsame Pflanzen, wie Tollkirsche und Hirschholler. Der Blick hinunter zum Ort Brauhaus verrät Interessantes über die einstige Nutzung der Wasserkraft zum Sägen, Hämmern, Kornmahlen und Bierbrauen.
Milla´s Zauberwald
Albrechtsberg
Eine entdeckungsreiche Wanderung entlang von Milla´s Zauberweg zum Thema Kalkgestein, dessen Vorkommen und die Auswirkungen auf Pflanzen- und Tierwelt und die Trinkwasserversorgung der Albrechtsberger.
Am Weg liegt auch das Augenbründl, eine sagenumwobene Heilquelle, deren Wasser uns zum Staunen bringt, der Ausblick vom Lugeck ins Tal der Großen Krems, die mystische Waldandacht und die Pfarrkirche Maria auf der Stiege. Continue reading „Milla´s Zauberwald“